Originalgetreue Gründerzeithäuser in bester Lage von Pirna. Die zwei historisch bedeutsamen Baudenkmale in Zentrumsnähe wurden durch MSH und ihre Partnerunternehmen erstmals fachkundig, energieeffizient saniert und zur Vermietung gebracht. Sie wurden entsprechend dem hohen MSH-Standard modern ausgestattet. Lage im Sanierungsgebiet Alt-Copitz von Pirna.
DENKMALART
Einzelbaudenkmal
BAUJAHR
1890
SANIERUNG
2023
CHARAKTERISTIK
Mietshaus, in geschlossener Bebauung konzipiert, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus (Klinkerfassade), mit originaler Ladenfront.
Wohnstallhaus
Dohma · Großcotta
Denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus mit energieeffizienter Sanierung und aufwändigem Umbau zu 4 modernen Wohnungen mit Balkonen und Terrassen. Im Außenbereich wurde ein wunderschöner Mietergarten und 8 Stellplätze samt Nebengebäude mit 4 Abstellräumen errichtet.
DENKMALART
Einzelbaudenkmal
BAUJAHR
Mitte 19. Jahrhundert, Kern wohl älter (Wohnstallhaus)
SANIERUNG
2023
CHARAKTERISTIK „GROSSES SANDSTEINHAUS“
in idyllischer Lage bei Dresden
PIRNAER GRÜNDERZEITHAUS
Siegfried-Rädel-Straße 19 · Pirna
Gründerzeithaus im Zentrum von Pirna. Bei dem Objekt handelt es sich um ein 1890 errichtetes Mehrfamilienhaus. Es wurden unter besonderer Beachtung des Denkmalschutzes und weitgehender Erhaltung der Substanz 9 moderne, energieeffiziente und individuelle Wohnungen geschaffen.
DENKMALART
Einzelbaudenkmal
BAUJAHR
1890
SANIERUNG
2022
CHARAKTERISTIK
Mehrfamilienhaus mit Remise im Garten aus der Gründerzeit.
WOHN- & GESCHÄFTSHAUS
Reisewitzer Straße 13 · Dresden - Löbtau
Vollständige und energieeffiziente Sanierung eines Wohn- und Geschäftshauses an der beliebten Kesselsdorfer Straße. Großzügige Geschäftsräume im Erdgeschoss, variantenreiche Wohneinheiten mit separatem Eingang in den Obergeschossen. Reizvolle Umgebung im historisch bedeutsamen Denkmalschutzgebiet Löbtau, vor den Toren der Dresdner Altstadt.
DENKMALART
Mehrfamilienhaus im Denkmalschutzgebiet
BAUJAHR
1899
SANIERUNG
2021
CHARAKTERISTIK
Wohn- und Geschäftshaus mit 13 Wohnungen und 1 Gewerbeeinheit im Denkmalschutzgebiet Löbtau.
BAROCKES BÜRGERHAUS
Rähnitzgasse 14 · Dresden
Modernes Wohnen im geschichtsträchtigen Ambiente. 4 top-exklusive Wohnungen und 2 Geschäftseinheiten in einmaliger Lage im Zentrum der Stadt. Das inzwischen letzte jetzt sanierte Einzelbaudenkmal des Barockviertels. Der originale Gewölbekeller sowie die bis 1680 zurückverfolgbare Bausubstanz machen dieses Gebäude zu einem einzigartigen Kleinod mitten in Dresden.
DENKMALART
Einzelbaudenkmal
BAUJAHR
1680
SANIERUNG
2020
CHARAKTERISTIK
Berühmte ehemalige Metzgerei Trepte. Das älteste Wohn- und Geschäftshaus unter Denkmalschutz im Dresdner Barockviertel der Neustadt.
ALTE SCHULEN
Dohma · Großcotta
Die zwei ehemaligen Schulen befinden sich malerisch gelegen auf den „Cottaer Ebenheiten“ in dem kleinen Ort Cotta. Die denkmalgerechte Sanierung setzte sich zum Ziel, die typisch historischen Bauelemente in Verbindung mit einer zeitgemäßen Nutzung und moderner architektonischen Gestaltung zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Dies konnte vollumfänglich umgesetzt werden.
DENKMALART
Großcottaer Schule
BAUJAHR
1899
SANIERUNG
2020
CHARAKTERISTIK
Repräsentativer Putzbau auf hohem Sockelgeschoss, mit übergiebeltem Mittelrisalit und aufwändiger dreiläufiger Freitreppe, Walmdach, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung.
VILLA AUGUSTUS
Bautzner Straße 135 · Dresden - Neustadt
Das kleinste Villengebiet Dresdens namens „Preußisches Viertel“ in der Radeberger Vorstadt brachte ab 1860 zahlreiche prachtvolle Villen hervor. Viele der alten Villen in romantischen Gärten stehen als Einzeldenkmäler unter Denkmalschutz und sind zum größten Teil bereits aufwendig saniert worden. Einer der letzten fehlenden Bestandteile der Komplettsanierung war die herrschaftliche Stadtvilla Augustus aus der Zeit der sächsischen Neorenaissance. 2019 begannen wir mit den Sanierungsarbeiten und ließen die Villa in ihrer Pracht erstrahlen. Mit dem unverbaubaren Blick auf die Elbe und den ruhigen Garten anbei ist sie ein ganz besonderes Kleinod.
DENKMALART
Villa mit Einfriedung
BAUJAHR
1887
SANIERUNG
2019
CHARAKTERISTIK
Markanter Wohnbau des ausgehenden 19. Jahrhunderts, mit ausgewogener Fassadengliederung, Mittelrisaliten, noblem Schmuck und zentrale Diele um die sich andere Räume gruppieren, Anwesen baugeschichtlich und künstlerisch bedeutend.
VILLA HEYDE
Weinbergstraße 24 · Dresden - Trachenberge
Die denkmalgeschützte Villa Heyde mit historischem Interieur liegt malerisch ruhig in einer parkähnlichen Gartenanlage. Der Bauherr Gustav Heyde, ein gefeierter Ingenieur, erbaute die Villa im Stil der Reformarchitektur als Familiendomizil. Im Jahre 2020 nach einer liebevollen tiefgehenden Substanzsanierung erfolgte eine sorgfältige Restaurierung in sächsischer Handwerkskunst. So erstrahlt dieses Wohnjuwel wieder im würdigen Glanze und lädt ein zum Verweilen.
DENKMALART
Villa mit Remise, Pförtnerhaus, Villengarten, Weinbergmauer und Einfriedung
BAUJAHR
1919
SANIERUNG
2020
CHARAKTERISTIK
Markantes Beispiel der Reformarchitektur nach 1900, weitestgehend ursprünglich mit großen Teilen der originalen Ausstattung erhalten, symmetrisch angelegter Garten in wesentlichen Elementen erhalten, baugeschichtlich und künstlerisch bedeutend.
STRIESENER ECKHAUS
Dornblüthstraße 2 · Dresden - Striesen
Eine offene, elegante Bebauung prägt das Denkmalschutzgebiet Striesen, südöstlich der Altstadt. In der Dornblüthstraße fanden wir hierfür ein besonders schönes Beispiel. Im Laufe der Jahrzehnte leider unsachgemäß verändert, erstrahlt es nach unserer Sanierung 2007 wieder in seinem ursprünglichen Glanz. Das Striesener Eckhaus ist Beispiel unserer Bemühungen, das Antlitz der alten Dresdner Innenstadt originalgetreu wiederherzustellen.
DENKMALART
Mietshaus mit Einfriedung
BAUJAHR
vor 1900
SANIERUNG
2007
CHARAKTERISTIK
Städtebaulich markantes Striesener Eckwohnhaus der Gründerzeit mit historisierender Fassadengestaltung, belebt durch Balkone, Fensterbedachungen und genutzten Erdgeschoss.
BÜRGERVILLA IN DER SÜDVORSTADT
Bernhardstraße 39 · Dresden - Altstadt
Eine Rettung in letzter Sekunde war die Sanierung der Bürgervilla im „Bayerischen Viertel“. Nicht nur sein architektonischer Wert, auch seine bewegte Historie machten die Wiederbelebung dieses Anwesens zu einer Herzensangelegenheit. Durch den kompletten Neuaufbau der oberen Stockwerke ist die Gegenüberstellung alter und neuer Fotos hier besonders beeindruckend.
DENKMALART
Villa mit Garten und Einfriedung
BAUJAHR
1923
SANIERUNG
2008
CHARAKTERISTIK
Markantes und gestalterisch anspruchsvolles Beispiel der versachlichten Architektur [...] mit Anklängen an die Reformbaukunst jener Zeit.
WEINBERGVILLA AN DER WETTINSHÖHE
Mittlere Bergstraße 20 · Radebeul
Die Villa, mitten in der historischen Weinberglandschaft Radebeul, gehörten ursprünglich zum Weingut Hohenhaus, wo einst der Dichter Gerhart Hauptmann über Jahre ein und aus gegangen war. 2017 nahmen wir uns der Villa und dem benachbarten Gärtnerhaus an. Den Anwohnern bietet sich heute ein gediegenes Ambiente mit spektakulärem Blick ins Elbtal.
DENKMALART
Wohnhaus eines ehemaligen Weingutes
BAUJAHR
2. Hälfte 19. Jahrhundert
SANIERUNG
2017
CHARAKTERISTIK
Zeugnis für den jahrhundertelangen Weinbau in der Lößnitz, zweigeschossiger Bau im Schweizerhausstil, Putzfassade mit Holzbalkon, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung.
WEINBERGVILLA AN DER WETTINSHÖHE
Mittlere Bergstraße 22 · Radebeul
An einem Weinberg von Format hat der Gärtner natürlich eine der wichtigsten Aufgaben: Entsprechend großzügig ist die Gärtnervilla von Hohenhaus ausgefallen. Durch den Anbau mit Sonnenterrasse ist der Wohnwert noch einmal angehoben worden. Geschichte trifft hier auf Moderne: In dem seitlich gelegenen Heizhaus befindet sich eine historische Dampfmaschine – sie steht hier seit 1886.
DENKMALART
Gärtnerei eines ehemaligen Weingutes
BAUJAHR
2. Hälfte 19. Jahrhundert
SANIERUNG
2017
CHARAKTERISTIK
Eingeschossiger, zeittypischer Putzbau mit Drempel, im benachbarten Heizhaus eine 1886 installierte Dampfmaschine der Firma Victor Lwowski, baugeschichtlich,
technikhistorisch und ortsgeschichtlich von Bedeutung.
CUNNERSDORFER HOF
Cunnersdorf 7b/7c · Pirna
Dieses echte Kleinod fanden wir ganz am Rand der Großen Kreisstadt Pirna. Unweit der Elbe, versteckt hinter Büschen und Bäumen, lag dieser original erhaltene dreiseitige Bauernhof und wartete darauf, aus seinem Dornröschenschlaf geweckt zu werden. Auf neue Mieter mussten wir dann nicht lange warten: Schon nach wenigen Wochen waren alle neuen Wohnungen an glückliche neue Anwohner vergeben.
DENKMALART
Bauernhof
BAUJAHR
19. Jahrhundert
SANIERUNG
2018
CHARAKTERISTIK
Bauernhof mit Wohnhaus, Wohnstallhaus, Seitengebäude mit angebautem Wohnhausteil, zwei Scheunen, Hofbelag aus Sandstein und Einfahrtspfosten; [...] der Hof enthielt wohl ehemals die Schmiede des Dorfes.
STADTVILLA
Leon-Pohle-Straße 2 · Dresden · Altstadt
STADTPALAIS
Nordstr. 6 - Dresden - Neustadt
„Ich möchte mich bei Ihnen für unser angenehmes Gespräch bedanken und würde mich freuen, wenn sich unsere beruflichen Wege öfters kreuzen würden. Die Philosophie Ihres Hauses ist eben doch eine andere, als wir es bei einigen Ihrer „Kollegen“ hier und da erlebten. Werthaltiges Bauen mit hoher Qualität und Kultur zahlt sich nicht nur aus, es macht auch Spaß!“
Herr M. - Architekt aus Dresden
STADTPALAIS
Augsburger Str. 45 - Dresden - Striesen
„Besonders hervorzuheben ist, dass es Ihnen gelang, einen nahtlosen Übergang der Mietverhältnisse zu gestalten und gleichzeitig nur sehr geringe Kosten für den Vermieter anfallen zu lassen. [...] Gleichzeitig zeigte sich, dass Sie sehr marktorientiert arbeiten und so gute Voraussetzungen schaffen, um eine hohe Wirtschaftlichkeit der Investition zu erzielen. So gelang es Ihnen, mit der Neuvermietung einen deutlich höheren Preis zu erzielen, als in der ursprünglichen Renditerechnung angenommen.“
Frau Dr. B. - Ärztin aus Templin
STADTVILLA
Uhdestr. 40 - Dresden - Leubnitz-Neuostra
STADTVILLA
Sierksstr. 33 - Dresden - Loschwitz
„[...] Es ist ja bekanntlich leider nicht die Regel, dass Seriösität, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit derart für die Mandantschaft als Werte gelebt werden, wie Sie es verkörpern! Bei allen Angelegenheiten, die sowohl den Erwerb als auch die Vermietung, Verwaltung und den Wiederverkauf meiner Immobilien betrafen, konnte ich mich stets auf Ihren sachkundigen Rat und die umfassende Betreuung verlassen und war mit den Ergebnissen der gemeinsam getroffenen Entscheidungen immer sehr zufrieden. [...]“
Frau Dr. S. - Ärztin aus Berlin
REPRÄSENTATIVE VILLA IM KLASSIZISTISCHEN STIL
Nordstraße 6 - Dresden - Neustadt
DENKMALART
Einzelbaudenkmal
BAUJAHR
1871
SANIERUNG
2006/2007
CHARAKTERISTIK Villa mit 8 traumhaften Wohnungen, errichtet für August Friedrich Timaeus (1794–1875), mehrere Jahrzehnte Wohnsitz der Familie Timaeus, zeitweilig Mitinhaber der bedeutenden Schokoladenfabrik Jordan & Timaeus, markanter historistischer Bau um 1870, Treppenhaus mit Baumschmuck akzentuiert, personengeschichtlich und baugeschichtlich bedeutend, sowie als Teil des Wohnquartiers Preußisches Viertel stadtentwicklungsgeschichtlich von Belang.
DENKMALGESCHÜTZES MEHRFAMILIENHAUS IM GRÜNDERZEITSTIL
Augsburger Straße 45 - Dresden - Striesen
Das Objekt wurde in der Hochblüte der Kaffeemühlenhaus-Gründerzeit um die Jahrhundertwende errichtet. Bei diesem Gebäude handelt es sich um ein typisches Bürgerhaus der Dresdener “Baumeister”, die zur damaligen Zeit bei den Bauwerken Stilelemente der Gründerzeit und des Klassizismus vermengten.
DENKMALART
Einzelbaudenkmal
BAUJAHR
1899
SANIERUNG
2005
CHARAKTERISTIK Verziertes Mehrfamilienhaus aus der Gründerzeit mit 14 Wohnungen, in offener Bebauung konzipiert, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, mit originaler Ladenfront.
DENKMALGESCHÜTZTE UNTERNEHMER-VILLA
Uhdestraße 40 - Dresden - Leubnitz-Neuostra
DENKMALART
Einzelbaudenkmal
BAUJAHR
1910
SANIERUNG
2012
CHARAKTERISTIK
Umbau zu 7 wunderschönen Wohnungen. Bemerkenswerter Bau der Reformarchitektur nach 1900 mit markanter Dachlandschaft, verschindelter Giebelgaubenfront, sparsamer, stilisierter Pflanzenornamentik (diese akzentuierend), Klappläden, Zieraufsatz, im Inneren noch Ausstattung aus der Entstehungszeit (Treppengeländer, Fußböden, Türen, Zierelemente usw.), im parkartigen Garten Baumbestand, wohl aus der Entstehungszeit, Ruhesitz an der Südostecke und vereinzelt erhaltene Gartenarchitektur, Einfriedung mit Tor repräsentativ, baugeschichtlich und künstlerisch bedeutend.
CHARAKTERISTIK
Umbau zu 7 wunderschönen Wohnungen. Villa „Kickelhayn“ mit Einfriedung einschl. Pforte (Sierksstraße 33) sowie Einfriedung mit zwei Toranlagen und Pforte (Tiedgestraße 6 und 8). Im Villengebäude Hallendiele mit Teilen der originalen Ausstattung, Fassaden belebt durch Anbauten und Zierfachwerk mit geschwungenen Elementen, Gebäude zwischen Historismus und Jugendstil, baukünstlerisch und architekturhistorisch bedeutend, von der Tiedgestraße 6 und 8 nur die Einfriedung mit den Zugängen Teil des Kulturdenkmals.